Zufälle gibt´s?! Unmittelbar nachdem das Ergebnis der IG Metall Tarifrunde 2017/18 für Baden-Württemberg feststeht, erhöht Kärcher ebenfalls die Entgelte. Und das obwohl man immer wieder behauptet „völlig unabhängig“ von gewerkschaftlichen Einfluss sein zu wollen. Ferner behauptet das Unternehmen in seinem Aushang, dass die Entgelterhöhung bei Kärcher natürlich besser sei als die der IG Metall. Denn eigentlich seien ihre 3,6% Erhöhung – verglichen mit der des Tarifvertrags – sogar 4,8%.
Aber der Reihe nach.
Was hat die IG Metall gegenüber dem Arbeitgeberverband Südwestmetall durchgesetzt?
Das Unternehmen sagt: Wenn man aus diesen 3,6% bei Kärcher die Jahressumme bildet und das Ergebnis auf den Zeitraum ab April bezieht, dann sei dies sogar „besser“ als der Tarifvertrag der IG Metall. Wir freuen uns darüber, dass offenbar auch Kärcher den Metall- und Elektroflächentarif als „Benchmark“ der Branche ansieht. Das Unternehmen ist auffällig darum bemüht, besser zu sein. Aber stimmt das auch? Die Kärcher Entgelterhöhung von 3,6% bezieht sich auf eine Banduntergrenze, die geringer ist als das ERA Grundentgelt in tarifgebundenen Unternehmen. So sind bei Kärcher 3,6% Entgelterhöhung nicht für alle 3,6% mehr, sondern für viele Mitarbeiter/innen tatsächlich eine geringere Erhöhung! So werden dann bei Kärcher aus scheinbar „mehr“ Prozenten ganz schnell weniger Euro!
Wir sollten auch nicht vergessen, dass die allermeisten Kärcher Mitarbeiter vermutlich nicht nur 2018 im Unternehmen bleiben werden. Sondern noch viele Jahre mehr. Manche sogar bis zur Rente. Das heißt ab kommenden Jahr liegen die Kärcher Entgelte weitere 0,7% unter denen des Tarifvertrags für die baden-württembergische Metall- und Elektro-Industrie. Insofern handelt es sich bei den Rechenkünsten der Unternehmensleitung – freundlich formuliert – um eine Milchmädchenrechnung. Die überdies auch noch vermuten lässt, dass man den eigenen Mitarbeitern nicht zutraut, dies zu durchschauen. Wertschätzung und Respekt gehen anders.
Wenn Sie keine Lust darauf haben, sich in punkto Entgelt ein X für ein U vormachen zu lassen, werden Sie Mitglied der IG Metall. Sobald wir stark genug sind, können wir auch bei Kärcher einen richtigen Tarifvertrag durchsetzen!
Wenn Sie wissen möchten, was Sie mit ERA verdienen würden, dann vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin. Gerne auch wenn Sie noch kein Mitglied der IG Metall sind.
Hier können Sie die aktuellen „metallnachrichten“ herunterladen.
Fachlaufbahn Level 2, Monatsentgelt | 4.700 € (ohne 3,3%/3,5%) |
Fachlaufbahn Level 2, Banduntergrenze | 4.305 € |
4.305 € x 3,6%
—————– = 3,3% (effektive prozentuale Entgelterhöhung)
4.700
Die effektive Entgelterhöhung bei Kärcher ermitteln Sie, indem Sie die Differenz der Jahresentgelte 2017 und 2016 durch das Jahresentgelt 2016 teilen:
Jahresentgelt 2017 – Jahresentgelt 2016
—————————————————— = effektive prozentuale Entgelterhöhung
Jahresentgelt 2016